
Der Data Encryption Standard (DES) ist ein weit verbreiteter symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus. Der DES-Algorithmus wurde als offizieller Standard für die US-Regierung (siehe FIPS 46) im Jahr 1976 bestätigt und wird seither international vielfach eingesetzt. Seine Entstehungsgeschichte hat wegen der Beteiligung der NSA am Design des Alg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Data_Encryption_Standard

(DES) Spezieller in den USA entwickelter Standard für Datenverschlüsselung. DES-Verschlüsselungen gelten als sehr sicher und erhalten meistens keine Exportgenehmigung der US-Behörden.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=11894&page=1

(DES) Spezieller in den USA entwickelter Standard für Datenverschlüsselung. DES-verschlüsselungen gelten als sehr sicher und erhalten meistens keine Exportgenehmigung der US-behörden.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=11894&page=1

[Englisch] Verschlüsselungsmethode um Daten mit einem sicheren Verfahren sowohl verschlüsselt als auch komprimiert in öffentlichen Netzen zu übertragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Subst. (data encryption standard) ® siehe DES.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Kryptographischer Algorithmus, der zur Ver- und Entschlüsselung von Nachrichten einen 56-Bit-langen geheimen Schlüssel verwendet (symmetrische Kryptographie). Der Algorithmus wird von US-amerikanischen Behörden verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

<i>(DES)</i> DES ist ein 1977 veröffentlichter Verschlüsselungsalgorithmus der mit 56 Bit arbeitet. Die geringe Schlüsselänge ist allerdings der gestiegenen Rechnerleistung mittlerweile nicht mehr gewachsen. Schon 1999 gelang es einen DES-Schlüssel mittels einer bruteforce-Attacke innerhalb von 22 Stunden zu brechen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/des.php

Abkürzung DES, Verfahren zur Datenkompression und -verschlüsselung zur sicheren Übertragung über öffentliche Netze wie das Internet. DES ist ein symmetrisches Verfahren ( Private-Key-Verfahren ), bei dem Sender und Empfänger den gleichen geheimen Schlüssel zur Chiffrierung und Dechiffrierung besitzen müssen. Gemessen an der Rechenleis...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/data-encryption-standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.